20230705 070657763 ios

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Brüssel und unsere Tipps:

Brüssel, die Hauptstadt Belgiens und Sitz der EU, begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Flair. Zwischen prachtvollen Bauwerken, kulinarischen Highlights und charmanten Vierteln gibt es hier unzählige Orte zu entdecken. Egal ob du nur für ein Wochenende oder länger in der Stadt bist – die folgenden Sehenswürdigkeiten in Brüssel solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Was muss man unbedingt in Brüssel gesehen haben? Lohnt sich ein Städtetrip?

Wir empfehlen dir 3 volle Tage für Brüssel einzuplanen, um alles stressfrei zu erkunden.

Unsere 3 Highlights

Manneken Pis: Die kleine Statue ist eine echte Berühmtheit in Brüssel
Grote Markt: Zentraler Platz mit Rathaus und Architektur
Europaviertel: Regierungsgebäude der EU

Weitere passende Beiträge:

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Brüssel

1. Grote Markt und Rathaus

Der Grote Markt liegt mitten in der Altstadt und ist gesäumt von Gebäuden in barockem Stil. Der große Platz mit dem Rathaus gehört zu den Sehenswürdigkeiten, die man in Brüssel unbedingt gesehen haben muss. Hier kannst du architektonische Meisterleistungen aus der Vergangenheit bewundern.

Tagsüber kannst du das geschäftige Treiben auf und um den Platz beobachten und nachts den beleuchtetn Platz und seine goldenen Gebäude bestaunen.

Führungen durch das Rathaus sind hier auch möglich, wenn du ein Ticket im örtlichen Tourismusbüro kaufst. Wir selbst haben die Führung nicht besucht.

Unser Tipp: Besuche den Platz frühmorgens, dann erlebst du ihn ohne Touristen und kannst tolle Fotos schießen.

2. Manneken Pis

Die nur 61cm hohe Bronzestatue ist der berühmteste Belgier. Gleichzeitig wahrscheinlich auch der kleinste. Die Statue ist eigentlich ein Brunnen und mittlerweile auch eines der Wahrzeichen Brüssels. Ihm solltest du aufjedenfall einen Besuch abstatten, auch wenn die Menschen sich um ihn scharen, um Bilder zu machen.

Rund um den Brunnen, findest du zahlreiche Stände mit den berühmten belgischen Waffeln und Pommes. Ein kleiner Insidertipp hierzu aber gleich vorneweg: Gehst du ein paar Gassen weiter, sind die Preise der Pommes und Waffeln gleich um ein Drittel niedriger.

Je nach Anlass ist der kleine Mann nicht immer nackt, sondern trägt passende Kostüme. Da bei unserem Besuch gerade der Unabhängigkeitstag der USA war, hatte die Statue ein Gewand an, das die Flagge der USA darstellt.

Unser Tipp: Besuche die Attraktion Manneken Pis auch frühmorgens und du hast ihn für dich alleine.

3. Palais de Justice

Der Justizpalast beherbergt Belgiens oberstes Gericht und ist als imposantes Gebäude gestaltet. Leider war der Bau bei unserem Besuch eingerüstet und wurde renoviert. Circa 2030 soll die Renovierung fertiggestellt sein. Trotzdem lohnt es sich das große und massive Gebäude anzuschauen, den es verkörpert das Gewicht der Gerechtigkeit.

Vor dem Palais de Justice findest du einen großen Platz auf dem ein Riesenrad aufgestellt ist und der zum verweilen einlädt. Da der Palast auf einer Anhöhe liegt, kannst du mit einem kostenlosen Fahrstuhl in die tieferen Bereiche der Stadt fahren. Von der Mauer des Platzes aus, hast du einen wunderbaren Blick über die Stadt und brauchst gar keinen Aussichtspunkt mehr.

Der Eintritt ist gratis und du kannst den Eingangsbereich kostenlos erkunden. Mit Glück findest du dich zwischen den höchsten Richtern und Anwälten Belgiens wieder.

Unser Tipp: Nutze die Mauer des Platzes vor dem Gebäude, um Fotos der Stadtkulisse zu schießen. Der Platz dient als kostenloser Aussichtspunkt.

4. Galeries Royales Saint Hubert

Die Galeries Royales Saint-Hubert sind eine reine Einkaufspassage. Die überdachte Fußgängerstraße bietet links und rechts die Möglichkeit Pralinen, Schmuck und Klamotten zu kaufen. Natürlich kann man hier auch einen Kaffee trinken oder eine Torte essen. Dabei ist es aber egal, was man kauft, der Preis dafür wird recht hoch sein, den die Galerien gelten als Luxusviertel.

Hier lohnt es sich einmal durchzuschlendern und das Treiben zu beobachten, denn das ist kostenlos möglich und gehört bei einem Besuch der Hauptsadt einfach dazu. Gekauft haben wir selbst nichts.

Unser Tipp: Hier lohnt es sich eine Straße weiter zu laufen und dort Pralinen zu kaufen, den der Preisunterschied wird sich bemerkbar machen.

5. Der Königspalast

Leider war auch der Königspalast bei unserem Besuch eingerüstet und wurde renoviert. Deshalb können wir leider nur ein Bild von der Seite liefern. Im Sommer und ohne Renovierungsmaßnahmen ist der Palast aber schön angelegt und immer noch Zentrum für Staatsbesuche und offizielle Feierlichkeiten.

Besucher empfängt der Palast generell leider nicht. Außnahme bildet die Zeit von 21. Juli bis Anfang September. Hier kommst du zur offiziellen Seite der Königsfamilie und kannst alles über sie und den Palast erfahren.

Auf deinem Weg vom Groten Markt zum Europaviertel kommst du zwangsläufig am Palast vorbei und kannst ihn einfach auf dem Weg, als Sehenswürdigkeit abhaken.

Unser Tipp: Gegenüber des Plastes befinden sich die königlichen Gärten. Ein Abstecher kann sich lohnen!

6. Mont des Arts

Gleich zwischen Königspalast und Grote Markt liegt der Mont des Arts und er wird nicht umsonst als der Berg der Künste bezeichnet. Links und rechts der schön angelegten Gärten befinden sich ein Kunstmuseum, das Museum der belgischen Nationalbank und ein Musikinstrumentenmuseum. Wir selbst haben die Museen nicht besucht. Für Museeumsfreunde sind sie aber sicherlich interessant.

Auch die Bezeichnung Berg passt hier ganz gut, den du musst erst einige Stufen überwinden, um zur schönen Aussicht über die Blumenfelder zu gelangen. Da du aber sowieso dort entlang musst, um den Palast zu sehen, ist das nicht weiter schlimm

7. Musee de la Ville de Bruxelles

Das Museum am Grote Markt liegt genau gegenüber vom Rathaus und ist auch gleichzeitig eines der beeindruckendsten und schönsten Gebäude des Platzes. Hier kannst du dir die Stadtgeschichte von Brüssel anschauen. Der Eintritt kostet 10€ und du kannst sie auf der offiziellen Website kaufen.

Auf vier verschiedenen Stockwerken, kannst du hier alles über die Geschichte der Stadt erfahren und hast zusätzlich einen noch tolleren Blick auf das Rathaus und den Großen Platz.

Zum Ticket: Offizielle Website

Unser Tipp: Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei!

8. Porte de Hal

Das Porte de Hal ist ein Stadttor aus dem 14. Jahrhundert und dient heutzutage als Museum. Wir haben es nur von außen angeschaut, aber ein Blick in das Innere soll sich lohnen. Hier wird Kunst und Geschichte der Stadt ausgestellt und das schon seit dem Jahr 1847.

Das weiße Gebäude war früher eine der Festungen der Stadt. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei und du kannst es ganz in Ruhe besichtigen. Der Eintritt kosten 5€.

Offizielle Website: Link

9. Atomium – Wahrzeichen Brüssels

Das Atomium gilt in der Zwischenzeit auch als Wahrzeichen Brüssels. Mit seinen 102 Metern Höhe, ragt es weit über das Stadtbild hinaus. Seit der Expo im Jahr 1958 thronen die neuen Kugeln innerhalb der Skyline. Du kannst das Atomium nicht nur von außen besichtigen.

In den Kugeln findest du verschiedene Ausstellungen und Infos zum Bau des Meisterwerks. In der obersten Kugel kannst du sogar Mittag oder Abend essen. Verschiedene Farbspiele runden deinen Besuch ab. Tickets bekommst du ab 17 Euro.

Unser Tipp: Kauf dein Ticket vorher online. So sparst du dir Wartezeit vor Ort, denn das Atomium ist sehr beliebt.

Tickets bekommst du hier

Offizielle Website: Link

10. Mini Europe

Mini Europe ist bei großen und kleinen Besuchern beliebt. Hier kannst du die Sehenswürdigkeiten und bekanntesten Orte Europas im Miniformat entdecken. Eiffelturm, Kolosseum und Brandenburger Tor stehen hier auf kleiner Fläche zusammen. Du kannst also Paris, Rom und Berlin gleich nebeneinander besuchen.

Du kannst eine einzigartige Miniaturwelt erleben, die tausende Figuren und Fahrzeuge enthält und mit viel Liebe zum Detail geschaffen wurde. In Kombination mit dem Ticket für das Atomium, kannst du sogar noch sparen.

Unser Tipp: Spare in Kombination mit dem Atomium und kaufe ein Kombiticket

Tickets bekommst du hier

Offizielle Website: Link

Das Europaviertel – Herz der Europäischen Union

Das Europaviertel liegt mitten in Brüssel und hier schlägt wirklich das Herz der EU. Hier kannst du den Plenarsaal und die vielen Ausstellungen zur Europäischen Union und ihrer Geschichte begutachten. Wenn du in Brüssel bist, solltest du als europäischer Bürger auch unbedingt einen Blick in das Viertel werfen. So lernst du viel über Politik und europäische Geschichte.

Hier trifft Moderne auf das sonst sehr alte und traditionelle Brüssel.

Vorsicht: In viele Gebäude kommst du hier nur mit Personalausweis oder Reisepass. Nimm ihn unbedingt mit, um böse Überraschungen zu vermeiden. Außerdem musst du durch eine Sicherheitskontrolle, wie am Flughafen

11. Parlamentarium

Das Parlamentarium ist das Besucherzentrum des Parlaments. Hier lernst du in einem interaktiven Museum viel über die Europäische Union. Das Beste am Parlamentarium ist, das es sogar kostenlos ist. Sogar ein kostenloser Audio Guide ist kostenlos inbegriffen.

Das ganze Besucherzentrum ist sehr modern angelegt und es wird wirklich viel wert auf Interaktivität gelegt. Das Beste sind kleine Fahrzeuge, die zuerst aussehen wie Mülleimer, aber einen Bildschirm enthalten und sich bewegen lasse. Du kannst mit ihnen über eine riesige Karte fahren und dir an bestimmten Punkten wissenswertes erklären lassen. Wir haben circa eine Stunde im Parlamentarium verbracht aber länger ist sicherlich auch möglich.

Gerade auch für Familien und Kinder ab 12 Jahren ist das „Museum“ sehr gut geeignet und eine Abwechslung zum reinen Städtetrip.

Offizielle Website: Link

12. Plenarsaal

Fast gegenüber des Parlamentariums liegt der Eingang zum Plenarsaal. Er liegt etwas versteckt und ist nicht sehr gut beschildert. Es handelt sich dabei um einen kleinen Seiteneingang. Zum Haupteingang kommst du nicht hinein, das haben wir schon für dich ausprobiert ;).

Auch hier ist der Eintritt kostenlos. Du brauchst aber aufjedenfall deinen Ausweis und musst durch eine Sicherheitskontrolle. Auch hier bekommst du einen kostenlosen Audioguide.

Du kannst den Plenarsaal von einer Besucheretage aus betrachten und noch einige Ausstellungen im Gebäude anschauen. Ohne Audioguide bist du hier aber sehr schnell fertig und kommst eigentlich nur wegen des Blicks auf den Saal.

Unser Tipp: Der Eingang liegt versteckt auf der linken Seite des großen Gebäudes.

Offizielle Website: Link

13. Haus der europäischen Geschichte

Unweit der zwei vorherigen Sehenswürdigkeiten, findest du ein Gebäude, das die Geschichte Europas beinhaltet. Wir selbst waren nicht im Gebäude drinnen und können leider keine persönlichen Erfahrungen mit euch teilen.

Auch hier kannst du dich mit einem Tablet durch das Museum führen lassen. Auch diese dritte Sehenswürdigkeit ist kostenlos für seine Besucher.

Offizielle Website: Link

14. Berlaymont Gebäude

Zum Belaymont Gebäude kannst du vom Haus der europäischen Geschichte oder dem Plenarsaal gut zu Fuß laufen. Du findest in der Umgebung noch viele andere große und moderne Gebäude der EU.

Das Berlaymont Gebäude kann manchmal besichtigt werden und manchmal nicht. Am besten ist hier, du frägst einfach am Eingang freundlich nach. Das Gebäude an sich ist riesig und beherbergt die Europäische Kommission. Außerdem ist es und die Gegend einfach beeindruckend.

Unser Tipp: Frage vor Ort nach Einlass

15. Triumphbogen und Jubelpark

Gleich neben dem Abschluss des Europaviertels beginnt der Jubelpark. In ihm trohnt der beeindruckende Triumphbogen von Brüssel. Hier befinden sich auch weitere Museen zum Thema Armee oder Kunst.

Hier kannst du nach der Moderne und dem Stress im europäischen Viertel ein wenig Ruhe einkehren lassen und gemütlich durch den Park spazieren. Auch die sonst typische Architektur Brüssels kommt hier zurück.

Allgemeine Tipps für Brüssel

Wir haben dir ein paar allgemeine Tipps für die Vorbereitung deiner Reise in die belgische Hauptstadt vorbereitet. Wenn du mehr Details wissen willst, dann schau dir gerne unsere anderen Beiträge zu Brüssel an.

Für unsere Städtetrips benutzen wir immer eine Bauchtasche, die unter die Kleidung passt und ganz flach anliegt. Dort verstauen wir unsere Wertsachen und wurden noch nie bestohlen. Diese Bauchtasche nutzen wir persönlich.

Mobilität und Transport in Brüssel: So kommst du flexibel voran

Brüssel kannst du bis auf wenige Ausnahmen zu Fuß erkunden. Die meisten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen im Stadtteil Pentagon. Hier kannst du wirklich alles zu Fuß erkunden, musst aber auch mit ein paar Anstiegen und damit verbunden auch Abstiegen rechnen.

Auch das europäische Viertel kannst du vom Stadtteil Pentagon zu Fuß erreichen. Innerhalb des Viertels musst du alle Wege sowieso zu Fuß zurücklegen. Das sollte aber für dich kein Problem darstellen.

Zum Atomium und Mini-Europe ist es ein weiterer Weg. Sie liegen außerhalb des Zentrums. Hier kannst du ganz einfach mit der U-Bahn hinfahren. Tickets erhältst du direkt vor Ort oder du benutzt zum Beispiel die Brussels Card.

Zur Brussels Card kommst du hier: Link

Unterkunft vor Ort: Hoteltipp zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei Städtetrips wollen wir persönlich immer recht günstig übernachten. Für unseren Trip nach Brüssel haben wir deshalb im Easyhotel übernachtet.

Das Hotel war sauber und sehr modern, aber schlicht eingerichtet. Außerdem war die Lage absolut genial, denn wir hatten nur 5 Minuten Fußweg zum Grote Markt und Rathaus. Auch preislich hat uns das Hotel gut gefallen. Da es sich um eine Kette handelt, wollen wir das Hotel auch für andere Städtetrips in Zukunft nutzen.

O

Geführte Touren durch Brüssel

Die Stadt lässt sich super auf eigene Faust erkunden und wir setzen, wenn immer möglich immer auf unsere eigens geplante Tour. Wenn du aber mehr Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten und ihrer Geschichte erfahren willst, kannst du auch zwischen vielen verschiedenen Touren wählen. So musst du dich um fast nichts kümmern und ein Guide hat die Tour für dich geplant. So siehst du die ganze Stadt entspannt und kannst bei Fragen und Unsicherheiten nachhaken.

Wir empfehlen bei Touren immer den Anbieter Get Your Guide. Hier haben wir bisher unsere besten Erfahrungen gemacht und du kannst immer bis zu 24h vorher kostenlos stornieren!

O

Unsere anderen Beiträge für die Stadt Brüssel:

Das waren die besten Sehenswürdigkeiten in Brüssel und unsere persönlichen Erfahrungen & Tipps

Wenn du noch mehr Tipps un d Informationen haben willst, dann schau dir gerne unsere anderen Beiträge zu verwandten Themen an. Gerne kannst du auch unsere anderen Seiten und Beiträge, zu anderen Ländern und Kontinenten anschauen.

Wir freuen uns über dein Feedback! Hinterlasse gerne einen Kommentar mit weiteren Tipps oder Empfehlungen.

In einigen unserer Seiten und Beiträge findest du Empfehlungslinks (Affiliate-Links) oder Werbung. Wenn du auf diese Links klickst und etwas darüber kaufts, kostet es dich nicht mehr aber wir erhalten eine kleine Provision. So können wir unseren Blog und die Website finanzieren. Vielen Dank, dass du unsere Arbeit unterstützt!

Egal wo dich deine nächste Reise hinführt. Wir begleiten dich gerne bei der Planung. Wir wünschen dir viel Spaß und unvergessliche Erlebnisse!

Niko & Vivien

Niko & Vivien

Willkommen auf unserem Reiseblog! Wir sind zwei Reisebegeisterte, die es lieben die Welt zu entdecken.

Erfahre mehr über uns und unsere Mission.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert